Eir
Terrarium | Oval | Glas | Spargelpflanze | ↑25cm - Ø15cm
- Auf Lager
- Inventar auf dem Weg
- Snelle levering
- Gratis verzending vanaf €50
- Betaal veilig en achteraf met KLARNA
- Probeer onze producten 14 dagen gratis uit
Das Eir ist kein alltägliches Terrarium; Es ist ein Kunstwerk, das Nachhaltigkeit mit natürlicher Pracht verbindet. Dieses einzigartige eiförmige Terrarium besteht aus recyceltem Glas und beherbergt eine bezaubernde Spargelpflanze, was es zu einer besonderen und umweltbewussten Ergänzung für jeden Raum macht. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, warum De Eir eine perfekte Ergänzung für Ihr Interieur ist.
Der Eir: Ein Symbol für Nachhaltigkeit
Dieses eiförmige Terrarium ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch ein Symbol für Nachhaltigkeit. De Eir wird aus recyceltem Glas hergestellt und trägt zur Schonung wertvoller natürlicher Ressourcen bei und verringert den ökologischen Fußabdruck. Die Wiederverwendung von Materialien verleiht diesem Kunstwerk nicht nur ein einzigartiges Aussehen, sondern auch eine tiefere Bedeutung.
Spargelpflanze: Natürliche Schönheit in einem Ei
In De Eir finden Sie eine bezaubernde Spargelpflanze. Diese Pflanze mit ihren raffinierten, farnartigen Blättern verleiht Ihrem Interieur Charakter und Vitalität. Die kompakte Form der Spargelpflanze passt perfekt in das eiförmige Terrarium und schafft eine harmonische Balance zwischen Kunst und Natur.
Warum De Eir wählen?
-
Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit: De Eir wird aus recyceltem Glas hergestellt und ist eine bewusste Wahl für umweltbewusste Verbraucher.
-
Spargelpracht: Die Spargelpflanze verleiht Ihrem Interieur Schönheit und Lebendigkeit.
-
Einzigartige Eiform: Der Eir fällt durch seine auffällige Eiform sofort auf und ist somit ein zentrales Element in Ihrem Interieur.
Entscheiden Sie sich für De Eir und holen Sie sich die Natur auf nachhaltige und stilvolle Weise in Ihr Zuhause. Bestellen Sie noch heute und verleihen Sie Ihrem Interieur einen einzigartigen und umweltfreundlichen Look mit De Eir, dem eiförmigen Terrarium mit einer wunderschönen Spargelpflanze. Es ist nicht nur ein Kunstwerk, sondern auch ein Statement für eine grünere Zukunft.
Hoogte:
Breedte
Pflege
Wo stelle ich mein Terrarium am besten auf?
Das richtige Licht ist entscheidend für die Gesundheit der Pflanzen. Stellen Sie Ihr Terrarium daher an einem Ort mit ausreichend Tageslicht auf, jedoch niemals in der direkten Sonneneinstrahlung oder in der Nähe anderer Wärmequellen wie einer Zentralheizung oder hellen Strahlern. Gut zu wissen: Nordfenster sorgen oft für zu wenig Licht. Das Terrarium ist nur für den Innenbereich geeignet und die optimale Temperatur liegt zwischen 15 und 25 °C.
Wie pflege ich mein Ökosystem gut?
Unsere Terrarien verfügen über ein eigenes Mini-Ökosystem und erfordern daher wenig bis gar keine Wartung. Wir empfehlen, das Ökosystem alle zwei Wochen um eine Vierteldrehung zu drehen, damit alle Pflanzen gleichmäßig und ausreichend Licht erhalten. Unter den richtigen Bedingungen können sich die Pflanzen über Jahre hinweg am Leben halten.
Soll ich mein Ökosystem bewässern?
Ein geschlossenes Wachstumskonzept schafft ein Mikroklima, das es den Pflanzen ermöglicht, sich selbst am Leben zu erhalten, indem das Wasser in den Glasgefäßen recycelt wird. Allerdings kann es im Durchschnitt alle sechs Monate erforderlich sein, zusätzliches Wasser bereitzustellen. Nutzen Sie die Erde als Anhaltspunkt dafür, wie feucht sie im Topf ist. Wenn sich die Erde trocken anfühlt, können Sie je nach Größe Ihres Growing Concept 5 bis 10 cl Wasser hinzufügen.
Mein Ökosystem weist kleine weiße Flecken auf. Was kann ich machen?
Ein Ökosystem muss sich in den ersten Wochen akklimatisieren. Dadurch können sich auf Moos, Ästen, Blättern oder Steinen kleine weiße Pilzflecken bilden. Kein Problem, Sie können sie ganz einfach mit einem sauberen Tuch oder durch Abschneiden der schimmeligen Blätter, Stängel und allem entfernen. Ein biologisches Gleichgewicht stellt sich auf natürliche Weise ein.
Mein Ökosystem verdichtet sich übermäßig, ist das normal?
Ein gesundes Ökosystem kondensiert auf einer Seite des Topfes. Ist der gesamte Topf beschlagen und getropft? Dann ist das ein Zeichen dafür, dass es zu heiß ist und das System diese Wärme nicht verlieren kann. Öffnen Sie in diesem Fall das Glas zwölf Stunden lang. Besteht das Problem weiterhin? Stellen Sie den Topf dann an einen anderen Ort im Haus, zum Beispiel auf die Nordseite, wo es weniger hell und warm ist.
In meinem Terrarium gibt es kleine Fliegen. Was jetzt?
Verliert eine der Pflanzen ein Blatt, fällt es zu Boden, wo es verrottet und wieder als Nahrung verwendet wird. Ein wunderschöner natürlicher Prozess. Dies hat jedoch auch eine Kehrseite: Der Zersetzungsprozess des Blattes lockt mitunter winzige Fliegen an, besser bekannt als Trauerfliegen. Sie legen Eier in den Boden. Glücklicherweise lässt sich dagegen etwas tun: Gartencenter verkaufen ein biologisches Schädlingsbekämpfungsmittel namens „Steinernema Feltiae“, auch Nematoden genannt. Dies geschieht in Pulverform, dem man etwas Wasser hinzufügt und dann über die Erde gießt.
Einige Blätter werden braun. Was kann ich tun?
Im Prinzip ist das kein Problem. Manchmal verliert eine der Pflanzen ein totes Blatt. Es sinkt zu Boden, verrottet und wird wieder als Nahrung verwendet. Wenn es Sie stört, können Sie auch braune Blätter, Stängel und alles abschneiden.
Mein Ökosystem wächst so gut, dass die Pflanze am Deckel oder Korken wächst. Was nun?
Wir wählen Pflanzen, die relativ langsam wachsen und daher nicht oft beschnitten werden müssen. Ist Ihre Pflanze für die Glaswaren zu groß geworden? Anschließend können Sie die Pflanze auf ihre ursprüngliche Größe zurückschneiden. Schneiden Sie die Zweige direkt über dem Blattansatz ab. Lassen Sie das Terrarium anschließend 24 Stunden lang offen, damit die Pflanze(n) richtig heilen kann(n).
In meinem Terrarium wachsen Pilze. Ist das normal?
Ja, der Pilz ist eine harmlose Pilzart. Sie können der Natur getrost ihren Lauf lassen. Die Pilze schaden weder Ihrem Ökosystem noch den Pflanzen. Wenn es Sie stört, können Sie den Pilz entfernen.
Das Moos sieht trocken aus. Was kann ich tun?
Das von uns verwendete Polstermoos ist besonders widerstandsfähig, es sieht ein bisschen aus wie ein Schwamm. Sie können es vorsichtig aus dem Ökosystem entfernen und dann in einen Behälter mit Wasser geben. Lassen Sie das Moos einige Stunden lang so stehen, dann erhält es seine dunkelgrüne Farbe zurück. Drücken Sie dann das Moos aus, damit es nicht zu nass wird, und ersetzen Sie es.
Allgemein:
- Pakete können nur an Wohnadressen geliefert werden, nicht an Postfachadressen.
- Sobald Ihre Bestellung das Lager verlässt, senden wir Ihnen eine E-Mail mit einem Track & Trace-Code, mit dem Sie den Status Ihrer Sendung verfolgen können.
- Keine Lieferung an Sonntagen/Montagen und Feiertagen.
Versandkosten innerhalb der EU
Wir bieten einen kostenlosen Versand innerhalb der EU an, wenn Sie über 75 € ausgeben.
Versandkosten für Bestellungen unter 75 €:
- Niederlande - 4,95 €
- Belgien - 5,95 €
- Deutschland - 5,95 €
- Frankreich - 14,95 €
Versandkosten außerhalbEU
Für Sendungen außerhalb der EU läuft der kostenlose Versand ab und es gelten andere Tarife.
- Schweiz - 30,20 CHF
Lieferzeit:
Niederlande:
- DHL: Vor 23:59 Uhr bestellt, am nächsten Werktag geliefert.
Belgien:
- Bpost: Vor 18:00 Uhr bestellt, am selben Werktag versandt
Deutschland:
- DHL: Versand vor 16:00 Uhr am selben Werktag
Frankreich:
- DHL Bestellung vor 16:00 Uhr, Versand am selben Werktag