Das neue Jahr hat bereits vor ein paar Wochen begonnen und jetzt, wo der Weihnachtsbaum entfernt wurde, juckt es sofort, mit unserer Einrichtung loszulegen. Was könnte also mehr Spaß machen, als sich die Einrichtungstrends für dieses Jahr anzusehen! In diesem Blog werfen wir einen Blick auf die beliebtesten Einrichtungsstile, Farben und Materialien.
Sind Sie neugierig, wie andere Interior-Enthusiasten diese Trends in Kombination mit Growing Concepts in ihrem Interieur anwenden? Dann behalten Sie unsere Blogs im Auge, denn dazu bald mehr!
Wabi Sabi in Ihrem Interieur
Letztes Jahr war Japandi der größte neue Einrichtungstrend; dieses Jahr erweitern wir es noch weiter auf den Stil Wabi Sabi.
Im Gegensatz zu Japandi ist Wabi Sabi nicht nur ein Einrichtungstrend, sondern ein Lebensstil. In dieser japanischen Philosophie steht Ruhe im Mittelpunkt und es geht um die Schönheit von Unvollkommenheiten, Einfachheit und Natur.
Die Verwendung von Farben ist ruhig und neutral mit Schattierungen wie Braun, Beige und Ecru. Es wird viel auf weiche, grob gewebte Stoffe und natürliche Materialien zurückgegriffen. Die Unvollkommenheiten, die natürlicherweise in den natürlichen Materialien vorkommen, wie Holzmaserung , sind zu sehen. Und die Farbe an der Wand? Er muss nicht mehr glatt und dicht sein, sondern kann mit einem Klotzpinsel grob aufgetragen werden.

Der Interieur-Look der 1970er ist zurück
Die 70er sind heiß! Und das sieht man auch im Interieur mit runden Formen, warmen Farben und (Blumen-)Prints. Alles kommt zurück, aber in einer neuen Jacke. Die Fetzen werden durch eine hippe Lattenwand mit Filz ersetzt und wo wir uns in den 1970er Jahren hauptsächlich für knalliges Orange entschieden haben, entscheiden wir uns jetzt für die abgeschwächte Variante Terra. Und die Sitzecke? Auch dieser feiert ein Comeback!
"Wählen Sie den Einrichtungsstil, der zu Ihnen passt!"
Organische und runde Formen
Wo früher im Innenraum viele gerade Linien zu sehen waren, wurden diese in den letzten Jahren zunehmend durch runde und organische Formen ersetzt. Diese Formen durchbrechen die geraden Linien und machen den Innenraum weich und verspielt. Denken Sie an runde Bänke und Stühle, organisch geformte Spiegel und Vasen. Aber auch rund um Glaswaren und Wanddekorationen, wo die Reliefkunst nach wie vor sehr beliebt ist.

Weiche und kuschelige Materialien
Lassen Sie sich auf das Sofa fallen und umgeben Sie sich mit den weichsten Materialien. Je kuscheliger desto besser! Verwenden Sie grob gewebte Stoffe oder Stoffe wie Teddy, Samt und Bouclé. Und Unvollkommenheiten im Stoff sind daher ebenso zu sehen wie beim Wabi-Sabi-Trend.
Holz auf Holz in Ihrem Interieur? Sie können!
Holz in Ihrem Interieur ist beliebt und das Schöne ist, dass die verschiedenen Holzarten und Farben miteinander kombiniert werden können. Eigentlich; Kombinieren Sie Eiche und Nussbaum miteinander und Sie werden sehen, dass dies mehr Tiefe und Verspieltheit verleiht.
Wir sehen immer noch viel vom Fischgrätboden, aber auch die ungarische Spitze wird immer beliebter und wir entscheiden uns oft für einen dunkleren Farbton.
Lampe im Rampenlicht
Die Lampe bekommt einen zentralen Platz im Innenraum und ist somit sichtbar! Wählen Sie einen echten Hingucker über Ihrem Esstisch oder auf dem Sideboard. Wir sehen viele Vintage-Lampen und Lampen mit Haube, was auch eine Anspielung auf die Trends der 70er Jahre ist.
Keramiklampen in organischen Formen kombiniert mit Stoff und runde Glaslampen sind ebenfalls Trends, die wir häufig sehen.


Die Farbe Grün
Neben all den Erdtönen, die wir oft sehen, schließen wir den Blog mit der Farbe Grün ab, der Farbe, die wir am meisten mit der Natur assoziieren und die wir auch im Interieur immer wieder sehen. Von Olivgrün bis Salbeigrün. Alles ist erlaubt! Pflanzen sind natürlich der einfachste Weg, dies im Innenraum zu erreichen, und diese müssen heutzutage nicht mehr klein sein, sondern setzen Sie auf große Pflanzen oder echte Bäume in Ihrem Wohnzimmer!
Kommentare (0)
Es gibt noch keine Kommentare. Sei der Erste, der einen Beitrag schreibt!